Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten, die die Identität des Kunden offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Soweit möglich wird auf die Erhebung personenbezogener Daten verzichtet.
1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich, soweit wir Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I a DSGVO) oder es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine entgegenstehenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits überwiegen (Art. 6 I f DSGVO).
Wir können Auftragsverarbeiter zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einsetzen, werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU, sofern nachfolgend nicht anders angegeben.
1.3 Nutzerdaten
Beim Besuch dieser Website werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Besuchsdauer, Browsertyp und gegebenenfalls die Herkunftsseite. Diese Nutzerdaten werden aus technischen Gründen in einer Protokolldatei registriert und können zu statistischen Zwecken dieser Website verwendet und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzerdaten mit weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
1.4 Registrierungsdaten
Für die vollständige Nutzung der Funktionen unserer Website ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierungsdaten werden durch Ihre jeweilige Eingabe erhoben und für den angegebenen Zweck gemäß Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 I 1a DSGVO).
1.5 Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten über das Ende des Zwecks hinaus, für den die Daten erhoben wurden, jedoch nur für die Dauer, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften (insb. steuerrechtlicher Vorschriften) erforderlich ist.
2. Ihre Rechte
2.1 Auskunft
Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und soweit dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Artikel 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten; Sie können die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 DSGVO verlangen.
2.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, sie unverzüglich zu löschen, insbesondere aus einem der folgenden Gründe:
Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Sie widerrufen Ihre Einwilligung, die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten war, und es liegt keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vor.
Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
Sie können einen Antrag auf Löschung Ihrer Daten an help@borrowaboat.com senden.
2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir dies überprüfen, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
2.6 Widerrufsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.
2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer oben genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht, sich direkt bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Datenschutzbeauftragten, zu beschweren.
3. Datensicherheit
3.1 Datensicherheit
Alle Daten auf unserer Website sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Zerstörung und Beschädigung von Daten.
3.2 Sitzungen und Cookies
Zum Betrieb der Internetseite können wir Cookies oder serverseitige Sitzungen zur Speicherung von Daten verwenden. Cookies werden hier zum Beispiel für personalisierte Begrüßungen unter Verwendung des Mitgliedsnamens verwendet. Cookies sind Dateien, die von einer Website auf der Festplatte des Kunden gespeichert werden, um diesen Computer bei dem nächsten Besuch der Website automatisch wiederzuerkennen und die Website entsprechend der Nutzung anzupassen. Einige Cookies werden nach Ende einer Browser-Sitzung gelöscht. Dies sind sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Browsererkennung bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und deren Annahme individuell bestimmen oder die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen können. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise einige Funktionen der Website nicht nutzen können, wenn Cookies deaktiviert sind. Wir versichern, dass keine personenbezogenen Daten aus der Sitzung oder durch Cookies übernommen werden und dass Cookies nur verwendet werden, soweit dies für diese Website erforderlich ist. Dies berücksichtigt die Tatsache, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I f DSGVO).
4. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir die von Ihnen angegebenen oder separat bereitgestellten Informationen, um Ihnen regelmäßig E-Mail-Newsletter zu senden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
5. Präsenz auf sozialen Medien-Plattformen
Wir nutzen folgende soziale Medien-Plattformen für die Unternehmenspräsentation und Kommunikation (auf die folgenden verlinkten Datenschutzerklärungen und Opt-out-Möglichkeiten wird ausdrücklich hingewiesen).
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads alternativ http://www.youronlinechoices.com
Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
Datenschutzerklärung: http://www.youtube.com/t/privacy/
Diese sozialen Medien-Plattformen können personenbezogene Daten auch außerhalb der EU verarbeiten. Wir verweisen auf die oben genannten Datenschutzerklärungen der sozialen Medien-Plattformen.
Die jeweiligen sozialen Medien-Plattformen können je nach Ihrem Nutzungsverhalten und den daraus resultierenden Interessen und Handlungen Ihrerseits Nutzerprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Computer speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert wird.
Wenn Sie ein Konto bei der jeweiligen sozialen Medien-Plattform besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteübergreifend gespeichert werden. Ihr Nutzerprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die angeblich Ihren Interessen entsprechen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte soziale Medien-Plattform und die Optimierung unserer Präsenz und stellen sicher, dass keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, die dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I f DSGVO). Soweit Sie dem jeweiligen Betreiber der sozialen Medien-Plattform bereits eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung erteilt haben, basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf dieser Einwilligung (Art. 6 I a DSGVO).
6. Dienste von Drittanbietern
6.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") und erhebt und speichert über diesen Webanalysedienst Daten, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Die so erstellten Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens zur Gestaltung und Verbesserung eines bedarfsgerechten Angebots auf dieser Website. Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auch die unter Pseudonym verwendeten Nutzerprofile werden ohne ausdrückliche und gesondert erklärte Einwilligung des Nutzers nicht mit den personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link [ http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ] verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ einsehen. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
6.2 Social Media Links
Unsere Social Media-Seiten sind über Links auf dieser Website zu den jeweiligen Drittanbietern erreichbar. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die entsprechenden Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Google+). Sobald Sie die Drittanbieter-Seite aufrufen, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich der Drittanbieter, sodass deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datennutzung gelten. Darauf haben wir keinen Einfluss; wir empfehlen jedoch, sich vor der Nutzung des jeweiligen Links von der jeweiligen Drittanbieter-Website abzumelden, um eine unnötige Weiterleitung von Daten zu vermeiden, sodass der Drittanbieter keine Nutzerprofile durch die Nutzung der Links erstellen kann.
6.3 Google Web Fonts
Wir verwenden sogenannte Web Fonts von Google, um Ihnen eine einheitliche Schriftart auf unserer Website anzuzeigen. Diese werden beim Aufruf einer unserer Seiten automatisch in Ihrem Browser-Cache gespeichert, um die gewünschte Darstellung zu ermöglichen. Wenn Ihr Browser die verwendeten Web Fonts nicht unterstützt, kann eine Standardschriftart Ihres Computers verwendet werden. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, die diese technische Notwendigkeit überwiegen (Art. 6 I 1 f DSGVO). Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/privacy/ Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
6.4 Verwendung von Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps, einen Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Bei der Nutzung von Google Maps werden auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, die diese technische Notwendigkeit der Integration der Videos überwiegen (Art. 6 I 1 f DSGVO). Die Datenschutzhinweise von Google finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps können unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html eingesehen werden.
6.5 Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir nutzen "Google reCAPTCHA" (nachfolgend "reCAPTCHA") auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I 1 f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlichem automatisiertem Crawling und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
6.6 Verwendung von Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Website den "Besucheraktions-Pixel" von Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA oder, wenn Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook")).
Damit kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand informieren. Facebook kann diese Informationen mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie https://www.facebook.com/about/privacy/ verwenden. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 I 1 f DSGVO. Sie können der Erfassung Ihrer Daten durch Facebook-Pixel oder der Nutzung Ihrer Daten zur Anzeige von Facebook-Werbung widersprechen, indem Sie die folgende Seite aufrufen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
6.7 Anmeldung mit Ihrem Facebook-Konto
Sie können sich über Ihr bestehendes Facebook-Konto anmelden. Klicken Sie dazu auf den Button "Mit Facebook anmelden". Sie werden dann zu www.facebook.com (betrieben von Facebook Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94304, USA) weitergeleitet. Dort geben Sie Ihre Facebook-Kontodaten ein und klicken auf "Anmelden". Die Nutzung der Facebook-Dienste unterliegt den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Facebook.
6.8 Verwendung von Crossengage
Wir nutzen auf unserer Website die Dienste von CrossEngage (CrossEngage GmbH, Bertha-Benz-Straße 5, 10557 Berlin), um individualisierte Angebote anzeigen und personalisierte Marketing- und Transaktions-E-Mails versenden zu können. Nach Akzeptieren der Cookie-Richtlinie analysiert und verarbeitet CrossEngage Webbesuche und Nutzerverhalten auf dieser Website sowie alle anderen relevanten Borrow A Boat-Datenquellen, um uns zu ermöglichen, maßgeschneiderte Angebote für Besucher und Kunden zu erstellen und zu verbessern. Wenn Sie mit der Aufzeichnung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens auf diese Weise nicht einverstanden sind, können Sie dieser Datenerhebung über eine der unter Abschnitt 7 (Kontakt zum Datenschutz) genannten Kontaktmöglichkeiten widersprechen. Die Datenschutzerklärung der CrossEngage GmbH finden Sie hier.
7. Kontakt zum Datenschutz
Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich gerne über eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten an uns wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Matt Ovenden
Barley Cottage, The Street, Chelmsford, United Kingdom, CM1 4QR
E-Mail: matt.ovenden@borrowaboat.com